9. Fachsymposium 2022 mit "Open Forum"
Das 9. HSN-Fachsymposium findet am 9. und 10. November 2022 statt. Sofern es die Corona-Lage zulässt, wird es wieder in Präsenz am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT), 76327 Pfinztal durchgeführt werden.
Den Tagungsband zum Sympsium finden Sie hier.
Am 9.11.22 startet das diesjährige Symposium mit dem "Open Forum" - Partnerbörse für alle, am 10.11. finden die Fachvorträge statt.
Einen Anfahrtsplan für PKW und Bahn finden hier.
Übernachtungsmöglichkeit:
In Pfinztal: Hotel Phönix Karlsruhe, Karlsruher Str. 115, 76327 Pfinztal, tel. 0721 66477707
In Karlsruhe: Bahnhofsnähe, von dort via Bahn nach Haltstelle Berghausen Hummelberg (sieheAnfahrtsplan)
Shuttle-Service:
ein Shuttleservice wird am Mittwoch gegen 14:30 Uhr und am Donnerstag zwischen 8:00 und 8:45 Uhr ab Berghausen Pfinzbrücke (für die S5) und Berghausen Hummelberg (für die S4) angeboten.
Details werden noch per Mail an alle Teilnehmenden verschickt.
Achtung: Nicht jede S4 hält automatisch an der Haltestelle Hummelberg, man muss seinen Ausstiegswunsch per Knopfdruck äußern.
Eingeladene Keynote Speaker:
Dr. Sina Keller, KIT: "Konzeption und Einsatz Maschineller Lernverfahren zur Schätzung physikalischer Größen aus heterogenen Geoinformationsdaten"
Dr. Michael Overdick (Technology Management, SICK AG, Waldkirch): "Sensorlösungen und KI auf dem Weg zur Digitalisierung"
Prof. Dr. Hans-Georg Herrmann, Stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken: "Neues Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz im Saarland"
Prof. Dr. Michael J. Schöning, Institutsleiter INB, FH-Aachen: "Kapazitive Feldeffektsensoren für Biosensoranwendungen"
Den 1. Call for Participation mit den Anmeldeformalitäten finden Sie hier
Das vorläufige Tagungsprogramm finden Sie hier